In einer Zeit, in der das Bewusstsein für die Bedeutung von Raumgestaltung im Gesundheitswesen wächst, freuen wir uns, unsere Präsenz in verschiedenen Medien mit Ihnen zu teilen. Wir sind stolz darauf, als Fachleute für heilungsfördernde Innenarchitektur anerkannt zu werden, und unsere Publikationen reflektieren unser Engagement für Gesundheit und Wohlbefinden in jeder Einrichtung.
Durch Interviews, Artikel und Podcasts teilen wir wertvolle Erkenntnisse und innovative Ansätze, die auf den Prinzipien der Healing Architecture, Psychophysiologie und Innenarchitektur 5.0 basieren. Unser Ziel ist es, nicht nur die Zukunft der Gesundheitsversorgung aktiv mitzugestalten, sondern auch einen inspirierenden Dialog über die Möglichkeiten einer positiven Raumgestaltung anzuregen.
Im Rahmen eines Interviews mit der IBA Forum Redaktion sprach unsere Gründerin über die Bedeutung von Healing Architecture und Psychophysiologie in der Raumgestaltung. Sie zeigte auf, wie architektonische Elemente gezielt das Wohlbefinden fördern – nicht nur im Gesundheitswesen, sondern auch in modernen Arbeitswelten. Dabei machte sie deutlich, dass Innenräume aktive Mitgestalter unserer Gesundheit sind und eine zentrale Rolle im Employer Branding spielen können.
Charleen Grigo beschreibt in diesem Interview ihre Vision eines zukunftsweisenden Gesundheitscampus, der über die traditionelle Krankenhausarchitektur hinausgeht. Sie zeigt auf, wie Healing Architecture nicht nur die Genesung von Patient:innen fördern, sondern auch die Arbeitsbedingungen für Klinikmitarbeitende nachhaltig verbessern kann. Ihr Ansatz verbindet Prävention, Therapie und Alltag in einer Umgebung, die Gesundheit aktiv unterstützt und den Krankenhauscharakter hinter sich lässt.
Architektur kann mehr, als nur funktional sein – sie kann heilen, entlasten und nachhaltig wirken. Im Interview zeigt Charleen Grigo, wie Healing Architecture gezielt dazu beiträgt, ESG-Ziele zu erfüllen: Durch den Einsatz von Tageslicht, natürlichen Materialien und multisensorischer Gestaltung entstehen Räume, die das Wohlbefinden fördern, Arbeitsbedingungen verbessern und langfristig wirtschaftlich sinnvoll sind. Ihre Vision: Krankenhäuser als nachhaltige, gesundheitsfördernde Orte, die Mensch und Umwelt gleichermaßen in den Mittelpunkt stellen.
In diesem Interview spricht Charleen Grigo über die Bedeutung von Healing Architecture und New Work im Gesundheitswesen. Sie erklärt, wie innovative Raumgestaltungen, die psychologische und physiologische Bedürfnisse berücksichtigen, dazu beitragen können, sowohl das Wohlbefinden von Patienten als auch die Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende zu verbessern und eine positive Identität zu schaffen.
In diesem Interview spricht Charleen Grigo über die Bedeutung von Healing Architecture und New Work im Gesundheitswesen. Sie erklärt, wie innovative Raumgestaltungen, die psychologische und physiologische Bedürfnisse berücksichtigen, dazu beitragen können, sowohl das Wohlbefinden von Patienten als auch die Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende zu verbessern und eine positive Identität zu schaffen.
Navigation
Newsletter Anmeldung