In einer Welt, die sich rasant verändert, ist Wissen der Schlüssel zu Wandel und Wirkung.
In ihren Vorträgen verbindet Charleen Grigo Forschung, Architektur und Psychophysiologie – und zeigt, wie Räume Gesundheit, Wohlbefinden und Zusammenarbeit messbar fördern. Ob Klinik, Verband oder Kongress: Ihre Impulse schaffen Bewusstsein, inspirieren zu neuen Perspektiven und machen Healing Architecture erlebbar.



Unsere Vorträge
Healing Architecture – Innenarchitektur als Medizin
Erleben Sie, wie durchdachte Innenarchitektur aktiv zur Gesundheit beitragen kann. Der Vortrag zeigt, wie Healing Architecture wissenschaftliche Erkenntnisse aus Medizin, Psychologie und Gestaltung miteinander verbindet – und so Räume entstehen, die Erholung fördern, Stress reduzieren und die tägliche Arbeit im Krankenhaus erleichtern.
Zielgruppe
Klinikleitungen, Architekt:innen, Innenarchitekt:innen, Gesundheitsplaner:innen, Entscheider:innen im Gesundheitswesen
In diesem Vortrag erfahren Sie
-
Wie Innenarchitektur gezielt auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Patient:innen und Mitarbeitenden einwirkt
-
Welche wissenschaftlichen Grundlagen Healing Architecture stützen – von Psychophysiologie bis Neurodesign
-
Wie sich Healing Architecture in laufende oder bestehende Bauprojekte integrieren lässt
-
Welche Praxisbeispiele zeigen, dass gute Gestaltung messbare Ergebnisse erzielt
-
Warum „Innenarchitektur als Medizin“ ein Schlüsselkonzept für die Zukunft des Gesundheitswesens ist
New Work im Krankenhausbau
Entdecken Sie, wie New Work Prinzipien im Krankenhausbau angewendet werden können, um innovative Arbeitswelten für die Zukunft zu gestalten, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Patienten und Mitarbeitern fördern.
Zielgruppe
Architekt:innen und Planer:innen im Gesundheitswesen, Krankenhausbetreiber und -verwalter:innen, Fachkräfte im Gesundheitsbereich
In diesem Vortrag erfahren Sie
- Was New Work im Kontext des Krankenhausbaus bedeutet und welche Vorteile es bietet
- Wie New Work Prinzipien wie Selbstbestimmung, Kollaboration und Flexibilität in Raumkonzepten umgesetzt werden können
- Wie innovative Arbeitswelten Fachkräfte im Gesundheitswesen anziehen und halten können
- Wie Sie New Work Prinzipien in Ihrer eigenen Einrichtung anwenden können
Ihr Thema ist nicht dabei? Kein Problem. Wir entwickeln gerne individuelle Vortragsthemen, die genau auf Ihre Einrichtung und Ihre Fragestellungen zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns für ein passendes Konzept.

Kommende Vorträge & Veranstaltungen
Stahlgedacht, Zukunft gestalten: Gesundheitsbauten & Sanierung im Fokus
Gesundheitsbauten & Trends
- Healing Architecture
- Nachhaltige Sanierungskonzepte
- Denkmalschutz & Revitalisierung
- Wertsteigerung im Bestand
Healing Architecture – Innenarchitektur als Medizin
- Healing Architecture im Krankenhaus
- Psychophysiologie und Raumwirkung
- Gesunde Arbeitswelten im Gesundheitswesen
- Nachhaltige und wirtschaftliche Gestaltungskonzepte
Fachkonferenz „Die Zentrale Notaufnahme“
- Leistungsfähige ZNA
- Effizientes Raumkonzept
- Modernes Belegungs- und Entlassmanagement
- Arbeiten unter Druck
- Zi-Studie
Fachkonferenz „New Work im Krankenhaus“
New Work im Krankenhaus
- Gesunde Räume & Abläufe
- Veränderung durch Daten
- Flexible Arbeitsprozesse
- Attraktive Pflegeumgebung
- Quick Wins für Entlastung

Lernen Sie die Welt des Office of Healing Architecture kennen und erfahren Sie, was hinter unseren Kernkompetenzen Healing Architecture, Psychophysiologie und New Work im Gesundheitswesen steckt.
Jetzt Vortrag buchenVortragsarchiv
db360° Gesundheitsbauten
Im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe db 360° Onlinetalks der deutschen bauzeitung hielt unsere Gründerin die Keynote zum Thema Healing Architecture. Der Vortrag beleuchtete, wie Faktoren wie Tageslicht, Materialität, Akustik, Farbe und flexible Grundrisse die Genesung fördern, das Personal entlasten und die klassische Krankenhausatmosphäre überwinden können. Im anschließenden Expert:innenaustausch standen innovative Materialien, technische Lösungen und zukunftsweisende Konzepte für Gesundheitsbauten im Mittelpunkt.
Fachgespräch Baukulturbericht
Im Rahmen des Erstellungsprozesses zum Baukulturbericht 2026/27 war unsere Gründerin zu einem interdisziplinären Fachgespräch im Deutschen Architektur Zentrum (DAZ) in Berlin eingeladen. Gemeinsam mit Expert:innen aus Architekturpsychologie, Forschung, Politik und Gestaltung diskutierte sie die Bedeutung von Wohlbefinden, Wahrnehmung und Wertschätzung in der gebauten Umwelt. Ihr Beitrag brachte die Perspektive der Healing Architecture und Innenarchitektur ein – mit dem Fokus auf Räume, die psychische Gesundheit, Orientierung und gesellschaftliches Miteinander fördern.
3. Innovationstag „Bauen der Zukunft“
Vortrag von Charleen Grigo zu den Themen Bauen und Leben der Zukunft, neue Verfahren und Baumaterialien und Nachhaltigkeit und Brandschutz
Fachkonferenz Bau und Betrieb von Krankenhäusern
Am zweiten Konferenztag sprach unsere Gründerin über das Thema „Gesunde New Work Arbeitswelten in Kliniken“. In ihrem Beitrag zeigte sie, warum solche Konzepte längst keine Luxuslösung mehr sind, sondern eine notwendige Antwort auf aktuelle Herausforderungen. Gesunde Arbeitsräume fördern nicht nur die Mitarbeitergesundheit und -zufriedenheit, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Bindung von Fachkräften im Gesundheitswesen.
WIA Festival
Vortrag von Charleen Grigo im Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
Age Forward Lab
Im Rahmen des Age Forward Lab von Age Bombs diskutierte unsere Gründerin gemeinsam mit Expert:innen aus Design, Soziologie, Forschung und Kommunikation neue Perspektiven auf das Älterwerden. In ihrem Impulsvortrag zu Healing Architecture und multisensorischer Innenarchitektur zeigte sie auf, wie Räume gestaltet werden können, die Gesundheit, Teilhabe und generationsübergreifendes Arbeiten fördern – insbesondere für ältere Fachkräfte im Gesundheitswesen. Der Beitrag betonte die Bedeutung von Raumgestaltung als gesellschaftlichem Faktor für ein aktives, gesundes und selbstbestimmtes Leben im Alter.
Fachkonferenz New Work in Kliniken
Im Rahmen der Fachkonferenz „New Work in Kliniken“ vom Management Forum Starnberg sprach unsere Gründerin über die Notwendigkeit gesunder Arbeitsplätze im Krankenhausbau. In ihrem digitalen Vortrag zeigte sie auf, warum intelligente Raumkonzepte, Healing Architecture und effiziente Flächennutzung zentrale Hebel sind, um Arbeitsbedingungen zu verbessern, Stress zu reduzieren und dem Fachkräftemangel langfristig entgegenzuwirken.
Landesmitgliederversammlung des bdia NRW
In einem kurzen Impulsvortrag konnte Charleen Grigo einen Einblick in die Notwendigkeit der multisensorischen Planung geben und mögliche Potenziale zur Verbesserung der psychopyhsiologischen Wirkung der Innenräume aufzeigen.
Webinar von WirliebenBau und Kusch+Co
In dem Webinar „Krankenhausarchitektur der Zukunft und ihre Psychophysiologie“ nahmen über 300 Interessierte teil und erfuhren mehr über die Zukunft von Arbeitswelten in der Medizin sowie die Prinzipien der Healing Architecture. Der Fokus lag auf den psychophysiologischen Bedürfnissen der Nutzer:innen und dem activity based working (ABW) Modell, das zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Fachkräfte und zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität beiträgt.
Hospital Concepts
Bei der Veranstaltung in Berlin durfte unsere Gründerin in ihrem Vortrag „Sinneswahrnehmung trifft Healing Architecture“ über innovative Ansätze zur multisensorischen Planung in Kliniken sprechen. Im Workshop am Nachmittag „New Work im Krankenhausbau“ wurde mit den Teilnehmer:innen bedürfnisorientierte Arbeitswelten erarbeitet.
Webinar im Rahmen des 1. Healing Culture Tages
In dem Webinar wurde ein Einblick in den Fortschritt des internen Office of Healing Architecture Projekts mit unseren Kooperationspartner:innen „Innovative Einleitungsräume – Mensch im Mittelpunkt“ gegeben. Der aktuelle Forschungsstand und Verbesserungspotentiale für eine angstlösende Atmosphäre für Patient:innen und gesunde Arbeitsumgebung für Fachkräfte wurden benannt.
Buchen Sie uns noch heute für einen Vortrag bei Ihrer nächsten Veranstaltung!
Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeit Ihrer Wahl, und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.